Sunday, 30. September 2007

A Minute for Poetry: "Wind and Window Flower" (Robert Frost)

Lovers, forget your love,
And list to the love of these,
She a window flower,
And he a winter breeze.

When the frosty window veil
Was melted down at noon,
And the cagèd yellow bird
Hung over her in tune,

He marked her through the pane,
He could not help but mark,
And only passed her by,
To come again at dark.

He was a winter wind,
Concerned with ice and snow,
Dead weeds and unmated birds,
And little of love could know.

But he sighed upon the sill,
He gave the sash a shake,
As witness all within
Who lay that night awake.

Perchance he half prevailed
To win her for the flight
From the firelit looking-glass
And warm stove-window light.

But the flower leaned aside
And thought of naught to say,
And morning found the breeze
A hundred miles away.

Friday, 28. September 2007

Playlist #22 - Part II - 27.9.07: Bücher

Ich lese zur Zeit so viele Bücher, daß man auch daraus kommod genug eine "Play"list erstellen kann. La voilà:

- Anthony Burgess: The Kingdom Of The Wicked
Ein quasi-historischer Roman in der Verkleidung einer Übersetzung aus dem Griechischen des ersten Jahrhunderts nach Christus. Christus ist auch das Stichwort für den Inhalt: es geht um die Anhänger Jesus von Nazareths und die Missetaten allerlei finsterer Gesellen um und nach dessen Hinrichtung und Auferstehung ("We've had a succession of these false prophets, almost one in a year in the last ten or so" (p. 20) -- "It was no great act of strength for such a colossus to shove aside the stone that served as a door to his tomb, and it was like his humour to replace that stone" (p.10) (zitiert nach A.B. The Kingdom of the Wicked. New York: Arbor House 1985))

- Jean-Jacques Rousseau: Les Confessions (siehe Post vom Dienstag), das sechste Buch. Nochmal 380 Seiten vor mir...

- Giacomo Leopardi: Operette Morali Ein bis zwei der seltsamen kurzen halb philosophischen halb literarischen Stückchen pro Tag aus der Sammlung, die Calvino irgendwo "das seltsamste Buch der italienischen Sprache" nennt. [siehe Edit] Heute: "Dialogo della Moda e della Morte"

-Gustave Flaubert: La Légende de Saint Julien l'Hospitalier Die zweite der Trois Contes, Flaubert ist Flaubert, was soll man dazu noch sagen.

Darüber hinaus ein paar Gedichte; einige andere Bücher, die mit Lesezeichen auf meinem Tisch liegen habe ich heute nicht in die Hand genommen, also kommen sie natürlich auch nicht auf die Playlist. ;-)


EDIT (28.9. 20:08): Calvino über Leopardi: Im Kapitel "Rapidità" seiner Lezioni americane schreibt Calvino Anmerkungen zu "testi in cui il massimo di invenzione e di pensiero è contenuto in poche pagine, come quel libro senza uguali in altre letterature che è le Operette morali di Leopardi." (Italo Calvino. Lezioni americane. Sei proposte per il prossimo millennio. Milano: Oscar Mondadori 2002, p. 56) --
[Texte, wo ein Maximum an Erfindung und Gedanken auf wenigen Seiten enthalten ist, wie in jenem Buch, das nicht seinesgleichen in anderen Literaturen findet, den Operette morali von Leopardi]
Das wiederum heißt soviel wie: ich bin es, der gesagt hat, daß Leopardis Buch das seltsamste der italienischen Sprache ist ;-)

Thursday, 27. September 2007

Playlist #22 - Part I - 27.9.07: Musik

- Die Geschöpfe des Prometheus
Beethovens Balletmusik (Op.43) in der Aufnahme des Scottish Chamber Orchestra unter Charles Mackerras - erst heute gekauft, und mehrfach gehört. Ein eher wenig bekanntes Werk von 1801, das mir aber jetzt schon lieber ist als beinah alles was LvB sonst vor 1814 komponierte.

- Long Night
Kyle Ganns wunderbare, ca. 25minütige Musik für 3 Klaviere in fast-meditativen Loops (eingespielt von Sarah Cahill)

Tuesday, 25. September 2007

He's kidding, right? Right?

"Je voulus à son exemple faire de l'encre de sympathie. Pour cet effet après avoir rempli une bouteille plus qu'à demi de chaux vive, d'orpiment et d'eau, je la bouchai bien. L'effervescence commença presque à l'instant très violemment. Je courus à la bouteille pour la déboucher, mais je n'y fus pas à temps; elle me sauta au visage comme une bombe. J'avalai de l'orpiment, de la chaux; j'en faillis mourir. Je restai aveugle plus de six semaines, et j'appris ainsi à ne pas me mêler de physique expérimentale sans en savoir les éléments."

Jean-Jacques Rousseau, Les Confessions, Livre 5, [Ed. Gagnebin, Raymond. Paris: Gallimard 1973, p. 280]

[Ich wollte nach seinem Vorbild unsichtbare Tinte machen. Zu diesem Zweck füllte ich eine Flasche mehr als zur Hälfte mit ungelöschtem Kalk, Orpiment und Wasser, und verstöpselte sie gut. Die Reaktion begann beinah im gleichen Moment sehr heftig. Ich rannte zur Flasche, um sie zu entstöpseln, aber war nicht rechtzeitig dort; sie flog mir ins Gesicht wie eine Bombe. Ich schluckte Orpiment und Kalk; ich wäre beinah daran gestorben. Ich blieb für mehr als sechs Wochen blind, und lernte so, mich nicht mit Experimentalphysik zu beschäftigen, ohne dabei die Einzelheiten zu kennen. ]

Monday, 24. September 2007

Lyrisches Intermezzo

heine1

Beware of the Internets

"There is something Orwellian about the management-speak on social networking sites: “Change My Top Friends,” “View All of My Friends” and, for those times when our inner Stalins sense the need for a virtual purge, “Edit Friends.” With a few mouse clicks one can elevate or downgrade (or entirely eliminate) a relationship."

[Christine Rosen: Virtual Friendship and the New Narcissism]
Mehr hier

Sunday, 23. September 2007

"Mes années sont mes secrétaires..."

"Pourtant il me semble que ma mémoire, chargée de me verser mes souvenirs, ne m'a pas trop failli: avez-vous beaucoup senti la glace de l'hiver dans ma narration? trouvez-vous une énorme différence entre les poussières éteintes que j'ai essayé de ranimer, et les personnages vivants que je vous ai fait voir en vous racontant ma première jeunesse? Mes années sont mes secrétaires; quand l'une d'entre elles vient à mourir, elle passe la plume à sa puînée, et je continue de dicter; comme elles sont soeurs, elles ont à peu près la même main."

[F.-R. de Chateaubriand, Mémoires d'outre-tombe, Livre dix-huitième, Chap. 9 - zitiert nach Ed. J.-C. Berchet, Paris: Garnier 1992, T.2, p. 317]

Friday, 21. September 2007

Animal Quiz



You're an Iguana!
While many people think you're too strange to even have in the house, others have come to appreciate you as a sage figure in their everyday lives. You seem to maintain a piercing stare that bores holes into the souls of others, or at least sees if there are any bugs flying near them. You're more than a little rough around the edges. You used to love giving the thumbs-up sign but have more recently grown out of it entirely.

Take the Animal Quiz
at the Blue Pyramid.

Wednesday, 19. September 2007

Make up your own band

Musikkenner zu sein, heißt dieser Tage nicht bloß, Zeitschriften zu lesen, oder neue Major Label Releases anzuhören, sondern vielmehr, junge weitgehend unbekannte Bands entdecken zu wollen, möglichst vor allen anderen. Was also wäre natürlicher als den letzten Schritt zu setzen...

Ich höre zur Zeit die fantastischen Songs von Experts Say, einem Quintett mit Wurzeln in Albuquerque und Québec. Die Musik, die von den Mitgliedern (Jay Jones [g], Anita Mawache [vox, synth], Eric Drawfuss [b, vox], Alan "Eggman" Morse [dr], "Buster" Feldheim [tr, sax]) selbst als Post-Ism bezeichnet wird, mischt allerlei Einflüsse, vom Motown Soul hin zu Stax Bläserriffs, von Mariachi bis Punk, New Wave und Jazz, sowie einen guten Schuß serieller Avantgarde (Feldheim war in Paris Schüler von Peter Eötvös) und "viel viel Blues" [O-Ton Morse].
Neben einem frühen Demoband unter dem leicht geschmacklosen Titel Painless Penetration (2006) gibt es vor allem ein Album [Life is the #1 Cause of Death (März 2007)] bei einem Indielabel und eine handvoll neuere Songs auf der myspace-Seite der Band.
Die Einflüsse lassen sich leicht anhand einer Liste der fünf wichtigsten Platten nachweisen, die noch bis vor kurzem auf einer der stets wechselnden Websites der Band zu finden war, und die die Stilistik der Gruppe einigermaßen umreißt:

1. The Meters: Fire On The Bayou [1975]
2. The Jam: Sound Affects [1980]
3. Sonic Youth: Sister [1986]
4. Igor Stravinsky: Le Sacre du Printemps [1914]
5. The Phenomenons: See All The Lights That Shine At Daisy Walker's [1979]

Der Sound der Band basiert auf der mitreißenden Gitarrenarbeit (Akustisch, Elektrisch), die Lieder sind immer wieder von lauten, aggressiven Tutti durchsetzt, werden ansonsten aber von tanzbaren Rhythmen getragen. Wenngleich 9 von 11 Songs auf Life Is... Uptempo-Nummern sind, schafft es die Band aber auch, bewegende Balladen einzustreuen, die viel weiser klingen, als man es von ein paar Mittzwanzigern erwarten dürfte. (vgl. "Although it could not kill my pain, it did me good to kiss you/ The pain came back, with full impact, when you were gone... I miss you" [aus "I Miss You"]).
Natürlich sind die 48 Minuten des Albums noch kein Lebenswerk, und somit darf man gespannt sein, was die Zukunft bringt. Sollten die Songs, die hie und da auf Mixtapes und im Internet auftauchen, ein Indikator dafür sein, dürften wir kaum enttäuscht werden.

[Ha!]

Users Status

You are not logged in.

Neue Kommentare

ich verstehe diesen eintrag...
ich verstehe diesen eintrag noch immer nicht...
roland_and_his_burning_nose - 27. Apr, 21:26
dort gibt es zweifellos...
dort gibt es zweifellos weiße anzüge, hawaiihemden,...
syro0 - 18. Dec, 13:00
2009 wird ein Abba museum...
2009 wird ein Abba museum mit ca. 750 erinnerungsstücken...
turntable - 17. Dec, 22:29
polyphon sogar: ich bemerke...
polyphon sogar: ich bemerke erst jetzt einen gewissen...
syro0 - 26. Nov, 15:56
diesem Hausverstand pfeift...
diesem Hausverstand pfeift doch das schwein! grüße:-)
turntable - 25. Nov, 23:11
très charmant
très charmant
gizzy duststar - 17. Nov, 20:25
lol!
lol!
roland_and_his_burning_nose - 11. Nov, 18:41
danke für die ehre, welche...
danke für die ehre, welche mir zuteil wird. grüße
turntable - 2. Nov, 17:02

Filme

Tacones lejanos (Pedro Almodóvar)

Matador (Pedro Almodóvar)

Ladri di biciclette (Vittorio de Sica)

Nicht nur auf Italienisch wünschenswert

Search

 

Status

Online for 6789 days
Last update: 27. Apr, 21:26

Credits


Admin
Anderes
Decameron in Limericks
Doppelbelichtungen
Killerchamäleons
L'Onanisme - Die Onanie (Tissot)
Les-belles-lettres
Musik
Playlists
Quotable
Total durchgeknallt
Profil
Logout
Subscribe Weblog