Wild durcheinander, aber zum niederknien...
- Outkast: Roses
- John Cale: Ghost Story
- Allen Toussaint: Electricity
- The Clash: Hateful
- Elvis Costello/The Attractions: Riot Act
- The Pogues & The Dubliners: The Irish Rover
- Bruce Springsteen: Darkness On The Edge Of Town
syro0 - Thu, 25.01.2007, 16:32
martin hat schon geantwortet. ich verweigere mich ab sofort der dreier-gliederung und nominiere zusätzlich roland.
zusätzlich: ein reminder an gizzy und rucola...
syro0 - Thu, 25.01.2007, 00:17
- Вы, я думаю, привыкли к этим великолепным картинам? - сказал я ему.
- Да-с, и к свисту пули можно привыкнуть, то есть привыкнуть скрывать
невольное биение сердца.
- Я слышал напротив, что для иных старых воинов эта музыка даже
приятна.
- Разумеется, если хотите, оно и приятно; только все же потому, что
сердце бьется сильнее. Посмотрите, - прибавил он, указывая на восток, - что
за край!
Obenstehendes Zitat nur wegen meiner Aufassung, man sollte möglichst alles im Original lesen... Selber habe ich die Stelle in Nabokovs Übersetzung des Romans gefunden [Mikhail Lermontov. A Hero of Our Time. Translated from the Russian by Vladimir Nabokov in collaboration with Dmitri Nabokov. Foreword and Notes by Vladimir Nabokov. Introduction by T.J.Binyon. Alfred J. Knopf/Everyman's Library: New York 1992, p. 39]:
"You are accustomed, I suppose, to these magnificent views?" I said to him.
"Yes, sir, one can become accustomed even to the whistle of bullets, that is to say become accustomed to concealing an involuntary throbbing of the heart."
"I have heard that, on the contrary, some old warriors find that music even pleasant?"
"Of course, it is pleasant, if you like; but again, only because one's heart beats faster. Look" he added, pointing eastward, "what country!"
syro0 - Wed, 24.01.2007, 19:05
Ich weiß schon, daß meine Leserschaft nicht die größte ist. Trotzdem gehe ich das Risiko ein und kreiere das folgende Musik Meme -- zu nominieren sind jeweils 3 Leute.
1. Drei Alben, ohne die zu Leben schwer vorstellbar wäre.
2. Drei Singles, die man gehört haben muß.
3. Die beste Liveplatte/DVD
4. Eins der ganz großen Alben, bei dem man nie kapiert hat, was alle daran finden.
5. Ein Instrument, das niemals (oder nur in Ausnahmefällen) ein Solo spielen sollte.
6. Eine Lieblingsplatte, die man kaum jemandem zu empfehlen wagt.
7. Etwas ganz und gar ausgefallenes, gutes. Stichwort: Geheimtip.
8. Ein großartiger Musikmoment im Kino.
9. Ein ganz böser Musikmoment im Kino.
Meine Antworten:
1. Leonard Cohen: Songs of Love and Hate -- Bruce Springsteen: The Wild, The Innocent and the E-Street Shuffle -- Bob Dylan: Blonde On Blonde
2. The Supremes: You Keep Me Hangin' On -- The Beach Boys: Good Vibrations -- The Rolling Stones: Brown Sugar
3. Van Morrison: It's Too Late To Stop Now
4. Marvin Gaye: What's Going On
5. Schlagzeug
6. Abba: Gold - Greatest Hits
7. Young Marble Giants: Colossal Youth
8. Die Super-8-Filmaufnahmen am Anfang von Scorseses Mean Streets und dazu Be My Baby von den Ronettes
9. Das Ende von Jerry Maguire: Tom Cruise und Renée Zellweger sind versöhnt, das blöde Kind wirft den Baseball und Cameron Crowe (Regisseur) hat nichts besseres zu tun, als Dylans "Shelter From The Storm" auf den Soundtrack zu legen.
Ich nominiere: Martin, Rucola, Gisi
syro0 - Wed, 24.01.2007, 02:03
"CERTAIN mortals have the power to sink hearts and sour moods with lightning speed. The hysterical colleague. The meddlesome neighbor. The crazy in-law. The explosive boss. A mélange of cantankerous individuals, they are united by a single achievement: They make life miserable.
You call them jerks, dolts and nitwits. Psychologists call them “difficult people.”"
["Help, I'm Surrounded by Jerks", von Stephanie Rosenbloom. New York Times, 18.Jan 07]
Der Rest
hier
syro0 - Mon, 22.01.2007, 19:15
In der deutschen Bundesartenschutzverordnung werden vom Aussterben bedrohte Pflanzenarten berücksichtigt, also Pflanzen, deren Häufigkeit gering bis verschwindend ist. Umso netter: die Häufigkeit der Zahlen im Datum der Verordnung:
1.8.1989, Neufassung 18.9.1989.
Ich spüre einen Hauch von Ironie in diesem überraschenden Muster.
[siehe Einführung (p.6) zu: Der große BLV Pflanzenführer. Text: Thomas Schauer. Farbzeichnungen: Claus Caspari. BLV: München 2004]
syro0 - Mon, 22.01.2007, 17:58
Habe heute einen längeren Erzähltext (ca 30.000 Wörter) abgeschlossen, an dem ich seit einem halben Jahr geschrieben habe. Titel: Das Komplott
Jetzt noch mal überarbeiten. Im Februar sollte ich fertig sein. Yay!
syro0 - Sun, 21.01.2007, 21:26
Wilgefortis, die Schutzheilige von unglücklich verheirateten Frauen.
Als ein portugiesischer König Siebenlinge bekam, war sie eine davon; sie gelobte ewige Jungfräulichkeit und da sie verheiratet werden sollte, betete sie um ein Wunder. Ihr wuchs ein Bart, ihr Zukünftiger verstieß sie, worauf sie von ihrem Vater ans Kreuz genagelt wurde.
Erfunden? Mitnichten.
[Siehe David Hugh Farmer. The Oxford Dictionary of Saints. 5th Ed.: 2005, p.538f.]
syro0 - Fri, 19.01.2007, 23:30
Quant vuidie lor fu la chambre,
Lor droit rendent a chascun membre;
Li huil d'esgarder se refont,
Cil qui d'amors la voie font
Et lor message au cuer envoient,
Car mout lor plait quanque il voient.
Aprés le message des iauz
Vint la douceurs, qui mout vaut miauz,
Des baisiers qui amors atraient.
Andui cele douceur essaient
Et lor cuers dedanz en aboivrent,
Si que a poinnes s'en dessoivrent.
De baisier fu li premiers jeus;
Et l'amors qui iert entr'aux deus,
Fist la pucele plus hardie:
De rien ne s'est acohardie,
Tot soffri, que que li grevast.
Ainçois que ele se levast,
Ot perdu le non de pucele;
Au matin fu dame novele.
syro0 - Wed, 17.01.2007, 00:03
Nach Jahren furchterregender Fernsehwerbung in abgehalfterten Teleshopsendungen und nach Monaten, da seine CDs in allen möglichen einschlägigen Elektronikhandlungen herumlagen und verstaubten, habe ich den Nachmittag des 15. Januar 2007 (gegen 16:30) in einem L***O im 20. Wr. Gemeindebezirk eine Dame (geschätzte Mitte Vierzig) beobachtet, wie sie ein Exemplar von CAPTAIN COOK UND SEINE SINGENDEN SAXOPHONE erstand.
Das erklärt so manches...
syro0 - Mon, 15.01.2007, 23:52
Am Rande meines Blogs gibts jetzt Listen mit verschiedenen Filmen, Büchern und Platten.
Nicht nur neues (vielleicht sogar: eher selten neues), aber was mich momentan beschäftigt. Der Übersicht halber bleibts im Normalfall bei drei Stück von jedem. Bücher gehen im Laufe des Abends online.
----
EDIT:
Da die Entscheidung, das erste Police-Album in diese Liste mitaufzunehmen schon von gewisser Seite her angefochten wird, soll gesagt sein, daß wenigstens "Next To You", "Roxanne" und "Can't Stand Losing You" wirklich gute Songs sind. [abgesehen davon habe ich die Platte vor wenigen Stunden gekauft...]
syro0 - Mon, 15.01.2007, 19:02
It's the first thing I see in the morning
It's the last thing I see at night
It's the inside of my eyelids
That shut the world out tight.
[The Martyrs "Never Not Alone"]
syro0 - Fri, 12.01.2007, 21:14
syro0 - Fri, 12.01.2007, 18:47