Passend zu meinem
ABBA-Posting hat die TIMES einen Aritkel, wo Musiker zu den fürchterlichsten Songzeilen befragt werden [
I'd like to teach the world to cringe] --- An sich noch nicht schlecht, aber es geht weiter. Darin zitiert wird Björn Ulvaeus:
"perhaps it doesn’t much matter what you write. At times, it’s a thought that has crossed Björn Ulvaeus’s mind. When I interviewed Abba’s words man a few years ago, he admitted that, to start with, writing lyrics “wasn’t really a job I enjoyed”.
Referring to Dum Dum Diddle , the album track on which Agnetha bemoans playing second fiddle to someone who is “only smilin’/ When you play your violin”, he explained his predicament. “I’d been working all night trying to come up with a decent lyric. And I thought: ‘Well, I’d better take in something to prove that I’ve been working.’
“I showed them this song, thinking they’d say: ‘Oh, no, we can’t do that.’ But actually, they didn’t care.”
Somit ist
Dum Dum Diddle eine würdige Nr.1 für meine Liste.
syro0 - Sat, 21.04.2007, 21:47
BESITZ UND EITELKEIT (OT: You Never Boast Of Things You Take For Granted)
Der alternde alleinstehende Großgrundbesitzer Herman MacFarthingham findet durch Zufall das Tagebuch seiner Mutter. Darin beschreibt sie die mißliche Lage, in der sie sich einst befand, als sich herausstellte, daß ihr Ehemann, Hermans Vater, nicht imstande sei, Kinder zu zeugen. Der eitle Narr schickt seine Frau los, um sie von einem beliebigen anderen Mann schwängern zu lassen. Die Frau verliebt sich in ihren Begatter und die beiden führen über Jahre hinweg eine Affäre.
Als Herman, der näheres über die Lebensumstände seines leiblichen Vaters erfahren will, seine Halbgeschwister kennenlernt, die in ärmlichen Verhältnissen hausen, bietet er ihnen an, sie bei sich aufzunehmen. Die fleißigen Arbeiter sind entsetzt von Hermans Hochnäsigkeit und wollen nichts mit ihm zu tun haben. Herman beschließt fortan, ein Leben als Durchschnittsbürger zu führen, um sich mit einfachen Leuten anzufreunden. Er zieht in eine einfache Wohnung und erduldet die Strapazen einer täglichen Arbeit. Er findet eine liebende Frau, und lernt, die Kleinigkeiten des Lebens zu schätzen, zieht aber schließlich mit seiner Gattin zurück in sein Haus. Jahre später, selbst kinderlos, vererbt er nach dem Tode seiner Frau den Kindern seiner Halbgeschwister seinen ganzen Besitz.
Der Roman endet schließlich in dem Moment, als diese den Brief des Notars bekommen.
syro0 - Fri, 20.04.2007, 18:38
Reading:
Erec (Hartmann von Aue)
Listening to:
Ciara feat. Lil' Jon: That's Right
T.I.: What You Know
DJ Khaled: We Takin' Over
Gibts alles bei YouTube.
Ja, das ist ein Verlegenheitsposting.
lg an alle
syro0 - Thu, 19.04.2007, 19:09
AAAAAHHHHH!
Ich hoffe, daß ich mich täusche, aber Michael Bublé (siehe
FOLGE 1) veröffentlicht demnächst ein neues Album, und darauf ist laut Tracklist
---- I'M YOUR MAN -----
Wenn das der Cohen-Song ist, werd ich mit dieser möglichen Schuld nur schwer leben können, wenigstens bis ich das Aufnahmedatum der Platte ergooglet hab.
EDIT (schon ein paar grauenvolle Minuten später): Es ist der Cohen Song (Quelle: die Bublé-Website, kein Link)
syro0 - Tue, 17.04.2007, 17:40
[Die schönsten Weihnachtslieder interpretiert von Jeff]
Ich würds ja unter ULTIMATE MUSICAL SELLOUT geben, aber das Ding kostet nicht mal was... gibts um 0,99 [sic!]
bei amazon.fr
syro0 - Mon, 16.04.2007, 22:09
5. "He had what you might call a trivial occupation/ He cleaned the platforms of the local railway station" [Two For The Price Of One, auf: The Visitors]
4. "Women always knew that it takes a man to get matrimonial harmony" [People Need Love, auf: Ring Ring]
3. "I am Carrie, not the kind of girl you'd marry - that's me" [That's Me, auf: Arrival]
2. "I was at a party and this fellow said to me/ Something bad is happening. I'm sure you do agree" [On and On and On, auf: Super Trouper]
1. "Dum dum diddle, to be your fiddle/ To be so near you, and not just hear you" [Dum Dum Diddle, auf: Arrival]
[NB: Auswahl HÖCHST subjektiv]
syro0 - Mon, 16.04.2007, 00:52
syro0 - Sun, 15.04.2007, 17:02
"He was one of those persons who for some reason or other are often interrupted, but whom no force in our blessed galaxy will prevent from completing their sentence, despite new interruptions, of an elemental or poetical nature, the death of his interlocutor ("I was just saying to him, doctor---"), or the entrance of a dragon."
[Vladimir Nabokov. Look At The Harlequins! (1974), in: Novels 1969-1974. Library of America: 1996, p. 634]
syro0 - Sat, 14.04.2007, 15:19
man hört eine Comedy-LP vom lange verstorbenen Bruder, spoken word:
"Tom, though dead before the Nazi invasion of Europe, had imagined an occupied England with the youth of a rural school, like the one here just down the road, being indoctrinated by an Erziehungsfeldwebel. Here was the sergeant's voice: 'Ja, mine kids, dere is vun ting ve learn before ve beginnen, and dat is very how do you say it gross. You see de Himmel, de sky up aluft? Dat is high. And you are little, yes? You are littler dan de sky, yes? So you point up at de sky and you say vile you pointing are high littler high littler. Is dat not gut? And ve have a little aitch in it so it become highl hittler. Is dat not beautiful?"
[Anthony Burgess. Earthly Powers (1980) Vintage Books: 2004. p. 648 (=penultima)]
syro0 - Thu, 12.04.2007, 14:47
Kurt Vonnegut (1922 - 2007)
So it goes...
syro0 - Thu, 12.04.2007, 12:49