s'que ça doit être comme ça?
Das Deutsche ist manchmal hoffnunglos unflexibel. Man hat das Gefühl, neue grammatische Kategorien erfinden zu müssen, um leichtfüßige, virtuose Effekte zu erreichen. Durch gezielte Arbeit am sprachlichen Material lassen sich freilich erstaunliche Resultate erzielen.
Es ist wahrscheinlich, daß ein Romantext Passagen von verschiedener Intensität braucht, um einen erträglichen Textfluß über längere Strecken hinweg aufrecht zu erhalten. Der Leser kann zu viele Informationen auf zu vielen Ebenen nicht verarbeiten, wenn das Geschriebene zu lange zu dicht ist; klare Schnitte und Abgrenzungen zwischen Passagen erleichtern den Zugang zu einem Roman erheblich, aber all dies kann kaum bedeuten, daß es sorgfältige und weniger sorgfältig gearbeitete Stellen geben soll: der ideale Autor muß auch die gemäßigten Stilvarianten beherrschen, um seine Effekte gezielt einsetzen zu können. Es ist unabdinglich, selbst wenn der Text auf Stagnation abzielt, diese Stagnation durch sprachlich interessante Mittel zu erreichen und nicht durch automatisches Schreiben, vergleichbar den Zügeln beim Reiten. Das wichtigste ist, die Zügel nie ganz loszulassen.
Die Hauptarbeit beim Schreiben besteht meines Erachtens darin, durch größtmögliche Anstrengung einen Text zu erschaffen, der dem Leser konsequent erscheint, unausweichlich und mühelos.
Es ist wahrscheinlich, daß ein Romantext Passagen von verschiedener Intensität braucht, um einen erträglichen Textfluß über längere Strecken hinweg aufrecht zu erhalten. Der Leser kann zu viele Informationen auf zu vielen Ebenen nicht verarbeiten, wenn das Geschriebene zu lange zu dicht ist; klare Schnitte und Abgrenzungen zwischen Passagen erleichtern den Zugang zu einem Roman erheblich, aber all dies kann kaum bedeuten, daß es sorgfältige und weniger sorgfältig gearbeitete Stellen geben soll: der ideale Autor muß auch die gemäßigten Stilvarianten beherrschen, um seine Effekte gezielt einsetzen zu können. Es ist unabdinglich, selbst wenn der Text auf Stagnation abzielt, diese Stagnation durch sprachlich interessante Mittel zu erreichen und nicht durch automatisches Schreiben, vergleichbar den Zügeln beim Reiten. Das wichtigste ist, die Zügel nie ganz loszulassen.
Die Hauptarbeit beim Schreiben besteht meines Erachtens darin, durch größtmögliche Anstrengung einen Text zu erschaffen, der dem Leser konsequent erscheint, unausweichlich und mühelos.
syro0 - Mon, 25.09.2006, 20:13
lg
Ihr habt mir viel zu oft
xxlinkxx