Tuesday, 27. February 2007

Tell them what it's like.

Rapper Malice (Clipse) in einem Interview mit Palms Out Sounds

The relationship I have with my son and daughter is we talk about everything. Especially with my daughter - when we watch the videos on TV and the girls are shaking their ass and all that I tell 'em everyone loves a hoe but you don't love 'em for long, you know what I'm saying? That's just real. I try to teach my daughter you see all them hanging on the rapper? That is not who the rapper really wants.

Top 10 Romane

Die Repubblica berichtet über eine Liste der beliebtesten Bücher von (englischsprachigen) Autoren [Link auf Italienisch].
Die sieht folgendermaßen aus:
1. Lev Tolstoj: Anna Karenina
2. Gustave Flaubert: Madame Bovary
3. Lev Tolstoj: Vojna i mir (Krieg und Frieden)
4. Vladimir Nabokov: Lolita
5. Mark Twain: The Adventures of Huckleberry Finn
6. William Shakespeare: Hamlet
7. F.Scott Fitzgerald: The Great Gatsby
8. Marcel Proust: À la recherche du temps perdu
9. Anton Cechov: "Erzählungen"
10. George Eliot: Middlemarch
Das ganze gibts scheinbar bald als Buch, und im Artikel wird bewußt darauf hingewiesen, daß man sich selber fragen sollte, ob man mit der Liste einverstanden ist. Ich habe eine solche Liste schon seit längerem vor und packe die Gelegenheit beim Schopfe.
[Erweitert auf 20 Stück, und auf Romane beschränkt, Ich bitte um Verzeihung, Herr Shakespeare.]

1. James Joyce: Ulysses
2. Gustave Flaubert: Madame Bovary
3. Vladimir Nabokov: Pale Fire
4. Herman Melville: Moby-Dick
5. Vladimir Nabokov: Lolita
6. Nikolaj Gogol': Mertvye dushi [Die Toten Seelen]
7. Marcel Proust: Du côté de chez Swann [erster Teil der Recherche]
8. Lev Tolstoj: Anna Karenina
9. Franz Kafka: Der Proceß
10. Juan Carlos Onetti: La Vida Breve
[11. Ingeborg Bachmann: Malina
12. Samuel Beckett: Molloy
13. Gustave Flaubert: Salammbô
14. Malcolm Lowry: Under The Volcano
15. Vladimir Nabokov: Ada, or Ardor
16. Laurence Sterne: Tristram Shandy
17. Heimito von Doderer: Die Strudlhofstiege
18. Charles Dickens: Bleak House
19. J.W.Goethe: Die Wahlverwandtschaften
20. Thomas Bernhard: Auslöschung]

Um Beiträge wird gebeten.

Monday, 26. February 2007

Der Corriere della Sera wirds schon wissen

Mein Horoskop

Amore
Profuma di confetti, fiori d’arancio, passione e fornicazione, il 2007! Se siete single potreste imbattervi nell’incontro del destino, se siete felici in coppia tutto migliorerà.

Lavoro
Siete legittimati a riporre molte aspettative in questo anno nuovo: potreste realizzarle praticamente tutte. Intorno a voi, fiumi di bile verde dei rivali

Denaro
E’ pressoché scontato fare quattrini, con un Giove così amico! E non potete nemmeno immaginare da quali e quante direzioni può arrivare il denaro… Occorre brindare!

Salute
Starete bene, anche se Giove minaccia ciccia. Non saltate i pasti, saltate la corda, salite le scale a piedi, andate in palestra. I nati nella terza decade stiano attenti al freddo.

OSCAR SONGS

- Randy Newman (Autor, Pianist) und James Taylor (Gitarre, Schmalzstimme) für Cars... smooooth, argh
- Melissa Etheridge mit einer Environment Rock Ballade für den Al Gore Film... creepy
- und 3x Dreamgirls.

this so sucks

The Village Green Preservation Society -- Annotated Edition

Sorry, daß es nichts NEUES gibt, aber ich überbrücke die Ideenlosigkeit mal mit etwas annotierten Kinks.

We are the Village Green Preservation Society
God save Donald Duck, Vaudeville and Variety
We are the Desperate Dan Appreciation Society
God save strawberry jam and all the different varieties

Preserving the old ways from being abused
Protecting the new ways for me and for you
What more can we do?

We are the Draught Beer Preservation Society
God save Mrs. Mopp and good Old Mother Riley
We are the Custard Pie Appreciation Consortium
God save the George Crosses and all those who were awarded them
We are the Sherlock Holmes English-speaking Vernacular
Help save Fu Manchu, Moriarty and Dracula

We are the Office Block Persecution Affinity
God save little shops, china cups and virginity
We are the Skyscraper Condemnation Affiliates
God save the Tudor houses, antique tables and billiards

Preserving the old ways from being abused
Protecting the new ways for me and for you
What more can we do?

Thursday, 22. February 2007

It rhymes, so it must be poetry, right?

I'd leave the girl alone, but the bitch keeps calling me
All day and all night long, she just keeps calling me
She says she'd kill herself if I tried to let her go
Somebody pray for me cause I'm stuck with a crazy ho

Xzibit, "Crazy Ho", auf Weapons Of Mass Destruction, 2004

H i r --- wtf!?

Hir (Hirs): Gender neutral for him and her. At Wesleyan University, incoming freshmen are instructed to use gender-neutral pronouns in campus correspondence.

[siehe http://www.inthesetimes.com/article/3027/a_politically_correct_lexicon]

EDIT:
(1) analog: Ze: Gender neutral for he or she. [Warum zum Teufel will man "he" oder "she" gender-neutral sagen?!?]
(2) hörte heute in der Ubahn Vorpubertäre über PC-Spiele reden. Der eine will jemanden erschossen haben. Der andere fragt: "War's ein Nigger oder ein Weißer"...
[pretty scary, ain't it?]

Tuesday, 20. February 2007

Verschwiegene Intimitäten #2

"Emily, somewhat tranquillized, proposed returning to the chateau, and then, for the first time, recollected that the Count had invited Valancourt thither to explain his conduct, and that no explanation had yet been given. But, while she acknowledged this, her heart would not allow her to dwell, for a moment, on the possibility of his unworthiness; his look, his voice, his manner, all spoke the noble sincerity, which had formerly distinguished him; and she again permitted herself to indulge the emotions of a joy; more surprising and powerful, than she had ever before experienced."

Ann Radcliffe: The Mysteries of Udolpho. A Romance.
[Edited with an Introduction and Notes by Jacqueline Howard. Penguin Books: 2001, p.628]

Playlist #12, 20.2.07

- Franz Ferdinand: This Fire
["This fire is out of control/ We're gonna burn this city, burn this city"]
- The Band: This Wheel's On Fire
["Wheel's on fire/ Rolling down the road/ Just notify my next of kin/ This wheel shall explode"]
- The Meters: Fire On The Bayou
["Fire on the Bayou/ Fire on the Bayou/ Lord have mercy!"]
- Leonard Cohen: Who By Fire
["And who by fire/ Who by water/ Who in the sunshine/ Who in the nighttime"]
- The Rolling Stones: Play With Fire
["But don't play with me/ cause you're playing with fire"]
- Talking Heads: Love --> Building On Fire [Live]
["It's not love/ It's not love/ Which is my face/ Which is a building/ Which is on fire"]
- Bruce Springsteen: I'm On Fire [Live]
["Hey little girl is your daddy home? Did he go away and leave you all alone?/I got a bad desire/ Ooo, I'm on fire"]

Monday, 19. February 2007

Unentschieden

Was ist die bessere Szene:

1) Manager kommt mit einem Karton. Die Band T-Shirts. Spannung, dann betretenes Schweigen: niemand bis auf den Gitarristen ist wirklich zu erkennen. Die Situation eskaliert --
Der Sänger: "From the very beginning we said I'm the frontman and you're the guitarist with mystique. That's the dynamic we agreed on." [Almost Famous]

2) Manager kommt mit einem Karton. Das neue Album. Spannung, dann Verständnislosigkeit. Plattenfirma und Manager haben sich auf ein rein Schwarzes Cover für "Smell The Glove" geeinigt. "Is this a test pressing or what?"
[This Is Spinal Tap]

Sunday, 18. February 2007

Bücher, bei denen man froh ist, daß sie nie geschrieben wurden [2]

A STREETCAR NAMED DÉSIRÉE

Der kurz vor der Pension stehende Straßenbahnlenker Stanislaus Kowalski hat nie in seinem Leben einen Arbeitstag versäumt. Als er seine erste Grippe bekommt, springt ein junger Nachwuchsfahrer für ihn ein, und verunfallt mit seiner Straßenbahn.
Durch den immensen Schaden veranlaßt, will das Verkehrsunternehmen die geliebte alte Straßenbahn entsorgen und durch ein neues Modell ersetzen. Sie haben aber die Rechnung ohne Stanislaus gemacht. Nicht nur weigert er sich, in seinen letzten Monaten noch umzuschulen, nein, auch seine getreue Gefährtin die Straßenbahn will er nicht ohne weiteres verschrotten lassen. Er verbarrikadiert sich im Betriebsbahnhof, mit dem Sohn des Chefs als Geisel. Nach stundenlangen Verhandlungen, und einer sich entwickelnden Freundschaft zwischen dem Jugendlichen (der die Geschichte schließlich niederschreibt) und dem alten Mann, dessen Einsamkeit ohne seinen Beruf in berührender Weise geschildert wird, wirft sich letzterer verzweifelt vor einen Verschubwagen.


Hier Teil 1

Edit: für Julia Debasse, hier eine englische Version

Verschwiegene Intimitäten #1

Eine Serie, die ich schon seit längerer Zeit geplant hatte, findet nun endlich statt. Es geht dabei um "Sexszenen" im weitesten Sinn, die in der Literaturgeschichte oft nur angedeutet werden konnten. Welche Art von Anspielungen die gewitzten Autoren erfunden haben, sollen die folgenden Postings zeigen.

"Je la porte dans ma chaise, seul endroit où je pusse l'asseoir commodément; elle était heureusement à deux places. Je fais mon possible pour lui donner plus d'aisance à respirer en la dégageant de ceux de ses vêtements qui la gênent; et, la soutenant entre mes bras, je continue ma route dans la situation que l'on se peut imaginer."
[Jacques Cazotte. Le diable amoureux. Chap. XII, letzter Satz ]

[Ich hebe sie in meinen Wagen, den einzigen Ort, wo ich sie bequem niedersetzen konnte; er war glücklicherweise zweisitzig. Ich tue mein möglichstes, um ihr das Atmen zu erleichtern, indem ich sie von den Kleidungsstücken befreie, die sie behindern; und, sie in meinen Armen stützend, setze ich meinen Weg fort, in der Situation die man sich vorstellen kann.]

Saturday, 17. February 2007

Das Hundertste und das Tausendste

Wenn man wissen will, wovon dieser und jener Literaturwissenschaftler spricht, wenn er dieses und jenes Verdikt von sich gibt, dann artet das bisweilen aus.

Norman W. Ingham: E.T.A. Hoffmann's Reception in Russia.
[er diskutiert einen Einfluß von Hoffmann auf Puskins "Das einsame Häuschen auf der Basilius-Insel]
-->
Puskin, Alexandr. Das einsame Häuschen auf der Basilius-Insel. [in der Peter Urban Übersetzung der Erzählungen. Friedenauer Presse: Berlin 1999, wo in den Anmerkungen von einem möglichen Vorbild einer weiteren Erzählung gesprochen wird]
-->
Cazotte, Jacques. Le diable amoureux. (1772) [Online-Version der BNF]

Ein Nachmittag vergeht dabei recht schnell.

Eigentlich, sei noch erwähnt, beschäftige ich mich aber gar nicht mit Puskin, sondern mit Gogol'.

AARGH!!!

Ich hatte Ende letzten Jahres nach beschwerlicher Suche endlich eine Ausgabe von E.T.A. Hoffmanns Serapions-Brüdern in einem Antiquariat in Wien aufgetrieben, da es zur Schande des deutschen Buchmarktes bis auf die Werkausgabe (Bd. 4) im Deutschen Klassiker Verlag (Nur gebunden erhältlich. Der Preis für den kleinen Band: 102 Euro) keine wie auch immer ausgestattete Fassung gibt.

Das Buch stammt aus der Winkler Dünndruck-Ausgabe der Werke Hoffmanns in fünf Bänden, Mitte der sechziger Jahre erschienen, der Preis, deftige, wenn auch gerechtfertigte 27 Euro, gerechtfertigt bloß, da sich der Band in beinahe einwandfreiem Zustand befand.

Beinahe einwandfrei, wie sich erst heute herausgestellt hat:

Im Zuge einer Recherche für eine Arbeit über Hoffmann und Nikolaj Gogol', bin ich auf Seite 384, gegen Ende der Erzählung Doge und Dogaresse auf den Halbsatz "Am Abend weiß man nicht, was der Morgen bringt, was--- " gestoßen.
Es geht weiter mit dem Vers "Den hat die Weisheit daran geschossen", aus der Erzählung Meister Martin der Küfner und seine Gesellen auf Seite 417. Übersprungen werden sowohl Ende von Doge und Dogaresse, der Anfang des Meister Martin, die Rahmenhandlung des Vierten Abschnittes und der Aufsatz Alte und neue Kirchenmusik.
Was soll man machen, wenn ein Druckbogen fehlt. Fluchen? Verzweifeln?
Lustig, nicht?

Tuesday, 13. February 2007

Experimente

I.
Ich schlage das 8. Buch in der 4. Reihe von oben meines mittleren Bücherregals auf Seite 84 auf und zitiere 4 Sätze aus dem 2. Absatz:

"Maintenant, je m'encrapule le plus possible. Pourquoi? Je veux être poète, et je travaille à me rendre Voyant: vous ne comprendrez pas du tout, et je ne saurais presque vous expliquer. Il s'agit d'arriver à l'inconnu par le dérèglement de tous les sens."

Eine ziemlich bekannte Stelle im ersten sog. "Seherbrief" Arthur Rimbauds (an Georges Izambard): "Derzeit führe ich mich so arg auf wie es nur geht. Warum? Ich will Dichter sein, und ich arbeite daran, mich zum "Seher" zu machen: Sie werden das nicht verstehen, und ich werde es Ihnen kaum erklären können. Es handelt sich darum, durch das Verwirren aller Sinne zum Unbekannten zu kommen."
[in: A. Rimbaud. Poésies. Une saison en enfer. Illuminations. Préface de René Char. Édition établie et annotée par Louis Forestier. Gallimard: Paris 1999]
II.
Ich nehme die 48. CD in der vierten Reihe meines CD-Regals, transkribiere die "vierte Zeile" des achten Liedes (bei weniger Tracks, die achte Zeile des vierten Liedes; bei Instrumental, Experiment gescheitert)

Ergebnis:
"Tear the world right off the hinges"
[The Move: Vote for Me, auf: The Move: Hits & Rarities: Singles A's & B's]

whatever...

Users Status

You are not logged in.

Neue Kommentare

ich verstehe diesen eintrag...
ich verstehe diesen eintrag noch immer nicht...
roland_and_his_burning_nose - 27. Apr, 21:26
dort gibt es zweifellos...
dort gibt es zweifellos weiße anzüge, hawaiihemden,...
syro0 - 18. Dec, 13:00
2009 wird ein Abba museum...
2009 wird ein Abba museum mit ca. 750 erinnerungsstücken...
turntable - 17. Dec, 22:29
polyphon sogar: ich bemerke...
polyphon sogar: ich bemerke erst jetzt einen gewissen...
syro0 - 26. Nov, 15:56
diesem Hausverstand pfeift...
diesem Hausverstand pfeift doch das schwein! grüße:-)
turntable - 25. Nov, 23:11
très charmant
très charmant
gizzy duststar - 17. Nov, 20:25
lol!
lol!
roland_and_his_burning_nose - 11. Nov, 18:41
danke für die ehre, welche...
danke für die ehre, welche mir zuteil wird. grüße
turntable - 2. Nov, 17:02

Filme

Tacones lejanos (Pedro Almodóvar)

Matador (Pedro Almodóvar)

Ladri di biciclette (Vittorio de Sica)

Nicht nur auf Italienisch wünschenswert

Search

 

Status

Online for 6870 days
Last update: 27. Apr, 21:26

Credits


Admin
Anderes
Decameron in Limericks
Doppelbelichtungen
Killerchamäleons
L'Onanisme - Die Onanie (Tissot)
Les-belles-lettres
Musik
Playlists
Quotable
Total durchgeknallt
Profil
Logout
Subscribe Weblog